
Antike Stätten
Nach einer kurzen Stadtrundfahrt in Antalya starten wir unsere Rundreise.
Schon bald hinter Antalya, in Aspendos, erwartet uns das besterhaltene römische
Theater Kleinasiens, das 15.000 Besuchern Platz bietet. Das
beeindruckende Bauwerk wird heute insbesondere für Opernaufführungen
und Festspiele genutzt. Die Reste des römischen Aquäduktes zeugen
ebenfalls von dem hohen Stand der antiken Architektur. Nach einer längeren
Fahrt gen Osten erreichen wir die Zinnen bewehrte Bilderbuchburg Mamure
aus der Zeit der Kreuzritter. Das weitläufige, von Meer und einem
Wassergraben umgebene Kastell hat noch heute 36 Türme. Gegen Abend
kommen wir in Silifke an.
Immer gen Osten
Am Vormittag unternehmen wir einen Spaziergang zu den zwei sagenumwobenen
korykischen Grotten „Cennet und Cehennem“ (Himmel und Hölle) und
sehen die kleine Inselfestung Mädchenburg, nur 100 m vom Strand
entfernt. In der Altstadt von Tarsus, der Geburtsstadt des Apostel
Paulus, folgt am Nachmittag ein Rundgang. Danach fahren wir weiter nach
Adana.
Vielfalt der Natur
Rotkiefern- und Eichenwälder prägen den Karatepe-Nationalpark, in dem
wir eine etwa 2-stündige Wanderung an einem Stausee auf den Spuren der
Hethiter unternehmen. Wir fahren anschließend nach Antakya nahe der
syrischen Grenze.
Biblisches Antiochia
Seleukeia Pieria, einst bedeutender Hafenort des antiken Antiochia, war
die erste Station der ersten Missionsreise des Paulus und hat darüber
hinaus ein technisches Wunderwerk zu bieten. Den ca. 1.300 m langen und
bis zu 7 m hohen schluchtartigen Tituskanal schauen wir uns während
einer 2-stündigen Wanderung an. Zurück in Antakya besichtigen wir das
Mosaikenmuseum mit einer der wertvollsten Sammlungen der Welt. Dann folgt
die Fahrt zu unserem nächsten Standort Gaziantep.
In Mesopotamien
In der Nähe Sanliurfas besuchen wir ein bisher wenig bekanntes, jedoch
bedeutendes Bergheiligtum. Die gewaltige frühneolithische Steinanlage Göbekli
Tepe entstand vor beinahe 10.000 Jahren. Die Hali-Rahman-Moschee,
„Abrahams Teich“ mit heiligen Karpfen und die Zitadelle aus der Zeit
der Kreuzritter sind Stationen unseres Stadtrundgangs in Sanliurfa, der
Geburtsstadt Abrahams. In der Altstadt entdecken wir den Orient bei einem
Bummel auf dem quirligen, labyrinthischen Basar.
Berg Nemrut
Entlang des riesigen Atatürk-Stausees fahren wir zum Berg Nemrut, auf
dessen Gipfel wir terrassenförmige Kultanlagen und Teile etlicher
kolossaler Götterfiguren bestaunen. Im Rahmen einer kurzen Wanderung besuchen wir Arsameia am Nymphaios, eine weitere Kult-
und Grabstätte. Eine einbogige, gut erhaltene römische Brücke über
den Fluss Cendere liegt auf unserem Weg nach Kahta.
Auf nach »»»
Kappadokien (zu den Reisebildern aus Kappadokien)
Seenlandschaft
Auf unserer Weiterfahrt Richtung Westen entdecken wir bei Ivriz an einer 10 m
hohen Felswand ein späthethitisches Relief an einer Flussquelle. Am
Nachmittag führt uns eine Wanderung mitten in der Steppenlandschaft bei
Karapinar entlang eines Ringkratersee. Gegen Abend erreichen
wir Konya.
Zurück an die Küste
Konya ist eine sehr bedeutende Pilgerstätte der Türkei. In der
sittenstrengen Stadt besuchen wir das berühmte Mevlana-Kloster der
tanzenden Derwische, die Zitadelle und die Hauptmoschee. Nach einer Fahrt durch das Taurusgebirge gelangen wir wieder zum Golf von Antalya.
Abschied von Kleinasien
|